Scheibentriode — (Sowjetunion ca. 1978), z. B. für UKW Funkgerät ca. 100 Watt Eine Scheibentriode ist eine Elektronenröhre (Triode), bei der die Elektroden (Kathode, Steuergitter und Anode) nicht wie gewöhnlich zylindrisch ineinander, sondern… … Deutsch Wikipedia
FM-Radar — Ein FMCW Radar ist ein frequenzmoduliertes Dauerstrichradar. Die Abkürzung entstammt dem englischen Begriff Frequency Modulated Continuous Wave. Unmodulierte Dauerstrichradargeräte haben den Nachteil, dass sie wegen fehlenden Zeitbezuges keine… … Deutsch Wikipedia
Topfkreis — Ein Topfkreis ist ein allseitig geschlossener koaxialer Leitungskreis, der sich wie ein Parallelschwingkreis verhält[1]. Im Gegensatz zu einem Schwingkreis aus diskreten Bauteilen ist seine Resonanzfrequenz nicht eindeutig, da die… … Deutsch Wikipedia
Laufzeitröhre — Mit Laufzeitröhre bezeichnet man in der Hochfrequenztechnik Elektronenröhren zur Mikrowellen Erzeugung oder Verstärkung, deren Arbeitsprinzip auf der Laufzeit der Elektronen beruht. Als Kreuzfeldröhren und Kreuzfeldverstärker (engl. crossfield… … Deutsch Wikipedia
FMCW-Radar — Ein FMCW Radar ist ein frequenzmoduliertes Dauerstrichradar. Die Abkürzung entstammt dem englischen Begriff Frequency Modulated Continuous Wave. Unmodulierte Dauerstrichradargeräte (Doppler Radare) können lediglich Änderungen der Entfernung von… … Deutsch Wikipedia
Gitterspannung — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Hexode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Klystrode — Die Inductive Output Tube (IOT) ist eine Elektronenröhre zur Verstärkung von Hochfrequenzsignalen in den Frequenzbändern UHF und L. In der IOT wird die Intensität eines Kathodenstrahls, wie bei der Tetrode, über ein Gitter moduliert. Der… … Deutsch Wikipedia
Oktode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
P-18 — Die P 18 (russisch П 18 Tерек, deutsch P 18 Terek) ist ein in der Sowjetunion entwickeltes 2D Radargerät. Das 1971 in die Bewaffnung der Sowjetarmee eingeführte System wird zur Aufklärung von Luftzielen und zur Zielzuweisung benutzt. Die… … Deutsch Wikipedia